Bildungsmaterialien

Unsere Bildungsmaterialien sind sortiert nach dem Datum der Veröffentlichung.


  • Das wichtigste Dokument zuerst: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    1. Als Poster

  • Materialien für Vertretungsstunden
    1. Art. 01 – Eine Vertretungsstunde über: Freiheit, Gleichheit, Solidarität
    2. Art. 19 – Meinungsfreiheit und Pressefreiheit
    3. Art. 20 – Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit 

  • MINI-PLANSPIEL – MEINUNGSFREIHEIT VS. DISKRIMINIERUNGSVERBOT
    1. Dauer ca. 90 Minuten für JgSt 11-13 oder Hochschule
    2. Anleitung Planspiel

  • RADIO IRGENDWO – Rollenspiel für eine Einführungsveranstaltung zu den Menschenrechten
    1. Es bedarf auf der Bühne nur zweier Stühle und eines Amnesty-Schilds, gut ist dann auch ein Mikrophon oder eine entsprechende Atrappe.
    2. radio irgendwo






  • Kahoot-Quiz: Amnesty International.
    1. Das Kahoot-Quiz dient dazu, spielerisch Kenntnisse zu Amnesty International, zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und zu Menschenrechtsverletzungen abzufragen.
    2. Zur Zeit nicht verfügbar

  • Workshop „Demobaukasten – Versammlungsfreiheit“ Ab 10 Jahre. Ca. 90 min.
    1. Anleitung

  • Workshop „Das Absolute Folterverbot – ENGLISCH“ Ab 16 Jahren. Ca. 90 min.
    1. Anleitung

  • Workshop „Menschenrechte, Klimawandel und die EU!“ Ab 14 Jahren. Ca. 90 min.
    1. Wird zurzeit überarbeitet.



  • Workshop „Sichere Zugangswege und faire Asylverfahren“ Ab 14 jahren. Ca. 80 min
    1. Anleitung
    2. M1
    3. M2
    4. M3

  • Workshop „Rechte von Frauen“ Ab 14. Jahren. Ca. 90 min
    1. Anleitung

  • Workshop „Einführung in die Menschenrechte – Esperanza“ Ab 10 Jahre. Ca. 150 min
    1. Anleitung
8. August 2025